Modernisierungsoffensive: „Besser Wohnen- Zu Hause im Quartier“
- Wohnen am Europaplatz
- Wohnen am Europaplatz
- Wohnen am Europaplatz
- Wohnen am Europaplatz
Aktuelles
🟠 Baubüro öffnet im Januar wieder
Bis zum 11. Januar 2021 ruhen die Arbeiten an den Häusern Bochumer Straße 13-17 und Sodinger Straße 2+2a. Mit Beendigung der Weihnachtsferien öffnet auch das Baubüro wieder seine Türen. Hier haben Bewohner der betroffenen Häuser persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort. Im Erdgeschoss der Bochumer Straße 13 findet montags in der Zeit von 09:00 – 11:00 Uhr eine offene Sprechstunde statt. Hier können Fragen gestellt und Probleme geklärt werden – natürlich unter Einhaltung der gängigen Corona-Hygienemaßnahmen.
Ziele
- Erhalt von bezahlbarem Wohnraum in direkter Innenstadtlage
- Energetische Erneuerung
- Abbau von Barrieren
- Aufwertung des Wohnumfeldes
- Stärkung der Quartiersidentität
Maßnahmen
- Erneuerung der Fassaden inkl. Dämmung
- Austausch sämtlicher Fenster, Erhöhung des Schallschutzes
- Sanierung der Treppenhäuser und Erneuerung der Aufzugsanlagen
- Erneuerung der Wohnungstüren mit erhöhtem Einbruchsschutz und Einbau von Videosprechanlagen
- Ertüchtigung der Heizungsanlagen und Optimierung der Anlagentechnik
- Gestaltung einer parkähnlichen Außenanlage und einer Gemeinschaftsdachterrasse
Zusätzliche Maßnahmen
- Alle eingesetzten Dämmstoffe sind mit dem Maßnahmen: Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder nach dem
natureplus-Standard zertifiziert - Durch die Verbesserung der Anlagentechnik wird ein KFW100 -Standard erreicht
Zahlen und Daten
- Baujahr: 1975/76
- Wohneinheiten: 92
- Wohnfläche:
- vor der Maßnahme: ca. 6.679 m²
- nach der Maßnahme: ca. 6.596 m²
- Investitionsvolumen: 10,29 Mio. € (ohne Tiefgarage)
- davon Wohnraumförderung: 9,2 Mio. €
- davon Tilgungsnachlass: 2,8 Mio. €
- Bauzeit: 2020 – 2023
- Miete vorher: 4,33 €/m²
- Miete nachher: 6,13 €/m²
- CO2-Reduktion: 150 t∙a
Presse und Medien
03.07.2020 – Quartiersbereisung zur Modernisierungsoffensive „Besser Wohnen – Zu Hause im Quartier“ mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und Alexander Rychter (VdW)
Quellen (Stand 06.07.2020):
WAZ (Kostenpflichtiger Artikel)
26.01.2019 – Schöner Wohnen für 10 Millionen Euro (WAZ)
Aktueller Stand
(Januar 2021)
Visualisierung: „Wohnen am Europaplatz“
Tor5 Architekten
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen über die NRW.BANK.