Die Marketinginitiative Woges ist dafür bekannt, sich regelmäßig für das gesellschaftliche Miteinander in Herne einzusetzen. Ein beliebtes Instrument hierfür ist die jährliche Projektförderung, die finanziell dort ansetzt, wo öffentliche Träger mit ihren Leistungen am Ende sind. Die insgesamt 10.000 Euro verteilen sich in diesem Jahr auf folgende Vereine: den Bürgerschützenverein Holthausen 1857, den Schützenverein St. Hubertus, die Fördervereine der Europa-, Sonnen- und Michaelschule, den Elternbeirat der Kita Königstraße, die Evangelische Kita am EvK Herne, die Galileo-Schule, die Freunde und Förderer der Erich-Fried-Gesamtschule, den Verein „Engel ohne Grenzen“, den Historischen Verein Herne/Wanne-Eickel sowie den Verein „Tango Argentino Herne“.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten die Vorstände der sechs Woges-Mitgliedsunternehmen den glücklichen Gewinnern eine Urkunde über die Förderung sowie einem symbolischen Scheck. Zudem erhielten die Vertreter der jeweiligen Einrichtungen die Möglichkeit, ihr Projekt den Anwesenden vorzustellen. Die geförderten Projekte zeichnen sich in diesem Jahr durch eine beeindruckende Vielfalt aus – von kulturellen Initiativen über schulische Fördermaßnahmen bis hin zu sportlichen und sozialen Angeboten.
Die WHS blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz anhaltender geopolitischer Krisen, hoher Baukosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die WHS ihren Wachstumskurs fortsetzen und wichtige Bauprojekte vorantreiben. Im Rahmen der 98. ordentlichen Mitgliederversammlung im Kulturzentrum Herne (KuZ) gaben Vorstand und Aufsichtsrat den über 230 anwesenden Mitgliedern und Gästen Einblicke in das abgelaufene Geschäftsjahr. Kai Gera, in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender, führte durch die Tagesordnung. Aus dem operativen Geschäft informierten Simone Hitzler und ihr Vorstandskollege Marco Volkar die Anwesenden.
Unser diesjähriger Mitgliederausflug wird uns am Dienstag, den 12.08.2025, in die Soester Börde führen. Dort besuchen wir zunächst die Hansestadt Soest, mit ihrem noch fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtwall, eine weltweit einmalige Kirchturmsilhouette und zahlreiche Gebäude aus Fachwerk und Grünsandstein. Während die einen das lebhafte Treiben rund um den Wochenmarkt erkunden, bummeln die anderen durch die Gassen der schönen Altstadt, vorbei an zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants.
Am Nachmittag geht es mit dem Bus weiter zum nahe gelegenen Möhnesee. Das „westfälische Meer“ ist mit einer Uferlänge von 40 km die flächenmäßig größte Talsperre im Sauerland. Auf dem See erwartet uns eine zweistündige Schifffahrt, während derer alle Teilnehmer ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee/Tee zur Stärkung erhalten.
Anmeldungen werden ab Montag, den 26.05.2025 telefonisch (0 23 23 – 9 94 93-3) oder per E-Mail (info@whs.de) entgegengenommen. Der Kartenpreis beträgt 25,00 Euro.
Weiterführende Informationen zum Tagesablauf werden rechtzeitig bekannt geben.
Termin als ics-Datei speichern.
Foto: www.so-ist-soest.de
Die WHS hat auch in diesem Jahr wieder ihre langjährigen Mitglieder im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Gute zwei Wochen vor der ordentlichen Mitgliederversammlung fand Anfang Mai die traditionelle Mitgliederehrung in der Geschäftsstelle an der Siepenstraße statt.
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder gewürdigt, die im Geschäftsjahr 2024 ein besonderes Jubiläum feiern konnten. Die Vorstandsmitglieder Simone Hitzler und Marco Volkar sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Kai Gera überreichten gemeinsam Urkunden, Mietgutschriften und Sektpräsente an die anwesenden Jubilare, die auf 25, 40, 50 oder sogar 60 Jahre Mitgliedschaft in der Genossenschaft zurückblicken können.
In seiner Rede ließ Kai Gera die Eintrittsjahre der Geehrten Revue passieren und erinnerte an die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – ein Rückblick, der bei den Gästen auf große Resonanz stieß.
Nach dem offiziellen Teil nutzten die WHS-Vertreter die Gelegenheit, um mit den Jubilaren ins persönliche Gespräch zu kommen. Das obligatorische Gruppenfoto rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Die WHS bedankt sich herzlich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Genossenschaft – sie sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft.
Nachdem es immer wieder zu Problemen bei der Anmeldung zum Service-Portal „Meine WHS“ gekommen ist, konnte nun die Ursache ermittelt werden: Bei der Aufdatierung von der Version 1.0 auf die Version 2.0 ist die Zusammenführung der hinterlegten Datenbanken fehlerhaft verlaufen.
Mittlerweile sollten die damit verbundenen Probleme weitestgehend behoben worden sein. Dennoch erreichen uns vereinzelte Meldungen, dass bei einigen Nutzern eine Anmeldung weiterhin nicht möglich ist.
Sofern Sie zu diesen Nutzern zählen, würden wir Sie bitten, sich telefonisch (0 23 23 – 9 94 93-501) oder per E-Mail (j.dahl-joergensen@whs.de) an den zuständigen Mitarbeiter Herrn Dahl-Jørgensen zu wenden.
Ihr Team der WHS