Um in seinem Beruf erfolgreich zu sein, bedarf es oftmals auch die richtigen Kontakte zu besitzen. Insbesondere dann, wenn man selbst noch jung an Jahren ist und sein Berufsfeld gerade erst mit allen Facetten kennenlernt. Genau an dieser Stelle setzt das Netzwerk der „Immobilienjunioren“ an. Der Zusammenschluss von jungen Menschen aus allen wohnungswirtschaftlichen Bereichen bietet regelmäßige Netzwerktreffen, Projektbesichtigungen und Impulsvorträge für seine Mitglieder an.
Am 20.07.2023 besuchte die Gruppe die Großbaustelle „Am Westbach“ in Herne-Süd. Unter der Leitung von Friederike Hütter (Bauunternehmung H. Hütter), Architekt Herfried Langer (Tor5) und dem Vorstandsvorsitzenden der WHS – zugleich auch Gastgeber der Veranstaltung – Klaus Karger, erhielt der Immobiliennachwuchs spannende Einblicke in das Neubauvorhaben. Ein besonderes Interesse der Netzwerkgruppe galt der Frage nach dem Umgang der am Bau beteiligten Akteure mit den derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen.
Im Anschluss ging es für die über 30 Immobilienjunioren dann zur WHS-Geschäftsstelle an die Siepenstraße. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation durch den WHS-Chef Klaus Karger, nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss über die Eindrücke des Tages auszutauschen und – wie sollte es auch anders sein – zu netzwerken.
Weitere Informationen rund um die Immobilienjunioren gibt es unter: www.immobilienjunioren.de
Wenn die WHS zur ordentlichen Mitgliederversammlung in das Kulturzentrum Herne (KuZ) lädt, dann im Regelfall bei herrlichem Kaiserwetter. So auch in diesem Jahr, als 190 Mitglieder und Gäste dem Ruf der WHS folgten, um sich von Aufsichtsrat und Vorstand über das vergangene Geschäftsjahr der Genossenschaft zu informieren. Kai Gera, in seiner Funktion als WHS-Aufsichtsratsvorsitzender, führte die Anwesenden durch die Tagesordnung der 96. ordentlichen Mitgliederversammlung. Aus dem operativen Geschäft waren es Vorstandsvorsitzender Klaus Karger und seine Vorstandskollegin Simone Hitzler, die über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 berichteten.
…..
Nach 2019 findet in diesem Jahr wieder ein Mitgliederausflug statt. Am 13. Juli 2023 befördert uns die “MS Santa Monika 2” vom Anleger in Herne-Wanne zum Kaisergarten in Oberhausen. Während der Fahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal kann das Ruhrgebiet von einer anderen Perspektive entdeckt werden.
In Oberhausen angekommen folgen drei Stunden, die zur freien Verfügung stehen. Das Angebot ist dabei vielfältig: Angefangen bei der malerischen Parkanlage des Kaisergartens über das Tiergehege, welches sich auf heimische Haustierrassen und europäische Wildtiere spezialisiert hat, hin zum bekannten Shopping-Zentrum Centr.O gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben.
Verbindliche Anmeldung nehmen wir ab sofort telefonisch (02323-99493-3) oder per E-Mail (info@whs.de) entgegen.
Es steht nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung.
Kosten pro Person:…………………………. 10,00 Euro
(Beeinhaltet ein Stück Kuchen / eine Portion frische Waffeln
sowie eine Tasse Kaffee oder Tee. Serviert auf der Rückfahrt.)
Informationen zum Tag
Abfahrt Herne-Wanne:………………………10:00 Uhr
Ankunft OB-Kaisergarten:……………. ca. 12:30 Uhr
Abreise OB-Kaisergarten:…………….. ca. 15:30 Uhr
Ankunft Herne-Wanne:……………….. ca. 18:00 Uhr
Aus betrieblichen Gründen bleibt die WHS-Geschäftsstelle (Siepenstraße 10a, 44623 Herne-Mitte) am
Mittwoch, den 07.062023
sowie am
Freitag, den 19.05.2023
geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Handwerksbetriebe / Notdienste.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr WHS-Team
Eine äußerst angenehme Aufgabe hatten die Vorstandsmitglieder Klaus Karger und Simone Hitzler gemeinsam mit WHS-Prokurist Marco Volkar und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Kai Gera am gestrigen Mittwochnachmittag (24.05.2023). Gemeinsam durfte das Quartett die anwesenden Genossinnen und Genossen, die im Geschäftsjahr 2022 auf eine 25-, 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit zur Genossenschaft zurückblicken konnten, für ihre jahrelange Treue auszeichnen.
Um dem erfreulichen Anlass einen passenden Rahmen zu geben, fand die Ehrung bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Staffelgeschoss der WHS-Geschäftsstelle an der Siepenstraße statt. In einer launigen Rede blickte der Aufsichtsratsvorsitzende Kai Gera auf die Eintrittsjahre der Jubilare zurück und erinnerte an die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Mit Urkunden, Mietgutschriften sowie Sektpräsenten bedankten sich die Verantwortlichen der WHS bei den Jubilaren für die Treue zur Genossenschaft. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto nutzten die WHS-Vertreter die Gelegenheit, um mit den Jubilaren auch persönlich ins Gespräch zu kommen.