Neugierig auf Neues?

Aktuelles und Presse

Alles Rund um WHS

„Des war a Gaudi“ – Erfolgreiches Debüt für das WHS-Oktoberfest | Buntes Programm und Traditionelles aus der Küche sorgten für echte „Wiesn“-Stimmung 01/10/2024

Am vergangenen Sonntag feierte die WHS zum ersten Mal ihr eigenes Oktoberfest. Bei strahlendem Herbstwetter wurde das Fest mit dem obligatorischen Fassanstich eröffnet, der den Startschuss für einen abwechslungsreichen und geselligen Tag gab. Bei Mitgliedern und Gästen stieß das neue Format auf großen Anklang.

Musikalisch führte das beliebte Duo „Viva l´amour“ durch die Veranstaltung. Mit stimmungsvoller Musik und knackigen Sprüchen sorgten sie dafür, dass sich die Gäste schnell in Festlaune befanden und sowohl traditionelle als auch moderne Klänge das Festzelt erfüllten. Für unterhaltsame Programmpunkte und sportliche Darbietungen sorgten die Kooperationspartner der WHS. Der HC Westfalia Herne gab Einblicke in die Handball-Regionalliga, während die Basketball-Damen des Herner TC die Chance nutzten, um für ihren Sport kräftig Werbung zu machen – am Mikrofon und am Basketballkorb. Wie es sich anfühlt, als Footballer auf das Feld zu stürmen zeigten die Black Barons. Beim Herner American Football Team hatten Interessierte die Möglichkeit die Schutzausrüstung, bestehend aus Brustpanzer und Helm, anzuziehen. Die hierdurch neugewonnene Athletik dokumentierten viele mit einem Selfie.

Bei der Delegation des Herner EV drehte sich bereits alles um das bevorstehende Derby gegen die Moskitos Essen. Für das Heimspiel am kommenden Sonntag (06.10.2024) hatte die WHS im Rahmen eines Gewinnspieles 5×2 Sitzplatzkarten ausgelobt. HEV-Spieler Valentin Pfeifer zog in seiner Funktion als Glücksfee die glücklichen Gewinner. Gewinner gab es auch beim Schützenverein St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926. Über den Tag hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, ihr Können am Schießstand zu beweisen. Bei der Pokal-Vergabe am Nachmittag wurden schließlich die besten Schützen der jeweiligen Altersgruppe bekannt gegeben. Grund zu feiern hatten jedoch alle Schützen, denn einen süßen Trostpreis hatten alle Teilnehmer schon vorab sicher.

Natürlich durfte auch die kulinarische Seite des Münchener Volksfestes nicht fehlen. Die Gäste wurden mit bayrischen Köstlichkeiten verwöhnt: Zartes Haxenfleisch, knusprige Brathendl und würziger Leberkäse, traditionell serviert mit Sauerkraut oder warmem Kartoffelsalat, ließen keine Wünsche offen. Und natürlich durfte auch die typisch bayrische Maß Bier nicht fehlen, die das Festmahl perfekt abrundete.

Das erste Oktoberfest der WHS war ein voller Erfolg und bot eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Sport und kulinarischen Genüssen. Einer Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr sollte somit nichts im Weg stehen, damit es dann auch 2025 wieder heißt: „O’zapft is!“.

WHS und der Herner EV setzen erfolgreiche Kooperation weiter fort 16/09/2024

Die WHS wird auch in der neuen Saison 2024/25 der Hauptsponsor des Herner EV sein. Damit ziert das WHS-Logo eine weitere Spielzeit das Trikot des Eishockey-Oberligisten vom Gysenberg.

Die Weiterführung des Sponsorings ist eine Investition in die Region und stärkt den Zusammenhalt zwischen Sport, Gemeinschaft und Wirtschaft in Herne. Die Sichtbarkeit der Wohnungsgenossenschaft wird durch die Präsenz bei den Heimspielen des HEV und die umfangreiche mediale Berichterstattung gesteigert. Gleichzeitig unterstützt die WHS damit den Sport, insbesondere den Nachwuchs, und fördert so das lokale Engagement.

Foto: Freuen sich auf eine erfolgreiche Saison: Der WHS-Vorstand (v. li.) um Marco Volkar, Simone Hitzler und Rolf Drinkmann sowie Benjamin Adamik vom Herner EV (2. v. li.)

🏒 Zum ersten Heimspiel der neuen Saison verlost die WHS 4×2 Sitzplatzkarten für die Partie gegen die Eisbären Hamm am kommenden Sonntag (22.09.2024 / 18:30 Uhr). 🥅

Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „HEV-Gewinnspiel“ an info@whs.de

Einsendeschluss ist der 18.09.2024, 24:00 Uhr, Eingang bei der WHS. Die Gewinner werden im Anschluss per E-Mail informiert. Die zugesandten persönlichen Daten werden nach der Auslosung umgehend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gaudi an der Siepenstraße – WHS lädt zum ersten Oktoberfest 11/09/2024

Am 29. September 2024 lädt die Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) ihre Mitglieder zum ersten gemeinsamen Oktoberfest ein. Zünftige Musik, herzhafte Schmankerln und Maß Bier vom Fass werden im Festzelt an der WHS-Geschäftsstelle für Wiesn-Stimmung sorgen. Besucher, die zudem in Lederhose oder Dirndl erscheinen, erhalten einen Getränkegutschein.

Wie es sich für ein richtiges Oktoberfest gebührt, startet der Tag um 12 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich und der anschließenden Verkündung „O’zapft is!“. Dies ist zugleich der Startschuss für das Musik-Duo „Viva l ́amour“. Mit einem Musikmix aus aktuellen Chartliedern, bekannten Klassikern und Wiesn-Hits animiert das Duo zum Mitsingen und Tanzen.

Typisch bayrisch wird auch das gastronomische Angebot an diesem Tag sein. Beliebte Wiesn-Schmankerl wie Brezeln, Haxen und Maß Bier dürfen hier nicht fehlen, ebenso wie die klassischen Waffeln oder Pommes frites.
Wie bereits vom WHS-Sommerfest bekannt, werden die sportlichen Kooperationspartner der WHS den Tag nutzen, um sich den Gästen und Besuchern zu präsentieren. Hierzu zählen die Basketball-Damen des Herner TC, die Miners des Herner EV, die Handballer des HC Westfalia Herne, der Schützenverein St. Hubertus, die „Minigarde“ der Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) und die Cheerleader des Baukauer Turnclubs (BTC) sowie die Footballer der Black Barons Herne.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen gemütlichen Tag mit Nachbarn und Freunden.

WHS-Oktoberfest 2024
Datum: 29.09.2024
Uhrzeit: 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hofbereich der WHS-Geschäftsstelle (Siepenstraße 10a, 44623 Herne)

Gemeinsam in die neue Spielzeit 2024/2025: Die WHS unterstützt auch in der Saison den HCW 11/09/2024

Die WHS hat ihr Sponsoring-Engagement beim Handball-Regionalligisten HC Westfalia Herne (HCW) für die kommenden zwei Spielzeiten verlängert. Diese Entscheidung spiegelt nicht nur die langjährige Verbundenheit der Genossenschaft mit dem Sportverein wider, sondern verdeutlicht auch das gemeinsame Bestreben, den regionalen Handballsport weiterhin zu fördern und zu stärken. Die Fortsetzung der Kooperation bietet dem HCW eine wichtige finanzielle Grundlage, um den Spielbetrieb in der Regionalliga erfolgreich aufrechtzuerhalten. Insbesondere in einer herausfordernden Zeit für den Amateur- und Vereinssport, in der die finanziellen Mittel oft knapp sind, stellt die Unterstützung durch lokale Unternehmen eine essenzielle Säule für den Verein dar. Für die WHS bietet das Engagement im Sportbereich eine hervorragende Möglichkeit, ihre lokale Verwurzelung und soziale Verantwortung zu unterstreichen. Als Wohnungsanbieter für die Region liegt der Genossenschaft viel daran, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und sich aktiv am sozialen Leben in Herne zu beteiligen. Durch das Sponsoring des HC Westfalia Herne wird nicht nur der Handball in der Region unterstützt, sondern auch die Jugendförderung sowie der Breitensport in der Stadt. Im Rahmen des Sponsorings wird das Logo der WHS auf den Trikots des HC Westfalia Herne weiterhin präsent sein. Darüber hinaus umfasst das Engagement auch die Präsenz bei Heimspielen, auf Werbebannern in der Sporthalle sowie auf den digitalen Plattformen des Vereins. Dadurch wird die Genossenschaft nicht nur bei den regelmäßigen Fans des Handballs, sondern auch bei einer breiteren Zielgruppe wahrgenommen, die sich für den regionalen Sport interessiert. Die Verlängerung des Sponsorings ist ein starkes Zeichen für die Unterstützung des regionalen Sports und des Vereinslebens in Herne. Sie trägt maßgeblich dazu bei, den HC Westfalia Herne weiterhin in der Regionalliga zu etablieren und gleichzeitig das soziale Engagement der Genossenschaft sichtbar zu machen. Die Zusammenarbeit steht beispielhaft für eine erfolgreiche Kooperation zwischen einem regionalen Unternehmen und einem Sportverein, die auf langfristigem Vertrauen und gemeinsamen Zielen basiert.

Weitere Informationen zum HC Westfalia Herne gibt es hier.

Ministerin Scharrenbach besichtigt Neubauprojekt "Wohnen am Westbach" 28/08/2024

Hoher politischer Besuch in Herne-Süd: Am heutigen Tag besuchte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD), das Neubauvorhaben „Wohnen am Westbach“. Ihr Besuch fand im Rahmen der jährlich stattfindenden und vom Ministerium selbst initiierten „WohneNRW-Tage“ statt. An drei Tagen (28., 29. und 30. August 2024) werden besondere Wohnprojekte besucht, welche mit Mitteln der Wohnraumförderung des Landes realisiert worden sind oder sich noch im Bau befinden. Zum Portfolio des Neubauquartieres „Wohnen am Westbach“ der WHS, zählen auch 18 öffentlich geförderte Sozialwohnungen, welche einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarktes leisten. Die Wohneinheiten bieten modernen Wohnraum für Familien, Senioren und Einzelpersonen und tragen somit zur sozialen Durchmischung und Stabilisierung des Quartiers bei.

Hier geht es zum ganzen Artikel