Neugierig auf Neues?

Aktuelles und Presse

Alles Rund um WHS

Vereine und Institutionen können sich noch für Woges-Projektförderung melden - Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024 26/12/2024

Bis einschließlich Dienstag, den 31. Dezember 2024 haben Herner Vereine und Institutionen die Möglichkeit sich, um eine Förderung der Marketinginitiative Woges zu bewerben. Insgesamt lobt Woges 10.000 Euro für Projekte aus, die dazu beitragen, Herne „lebens- und liebenswerter“ zu gestalten. Damit sind insbesondere Ausgaben gemeint, die nicht von einem öffentlichen Träger getragen werden können.

Die Bewerbung erfolgt über einen kurzgehaltenen Antrag, welcher kostenlos auf der Internetseite www.woges-herne.de heruntergeladen werden kann. Dieser kann sowohl postalisch als auch per E-Mail eingereicht werden. Zu den dort abgefragten Angaben zählen eine Skizzierung des zu fördernden Projektes ebenso wie die kalkulierte Gesamtsumme.

WHS-Weihnachtsspende 2024: 6.000 Euro für sechs karitative Herner Einrichtung 09/12/2024

Die WHS-Weihnachtsspende ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Jährlich unterstützt die Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) damit soziale Einrichtungen in Herne, die sich für bedürftige Bürgerinnen und Bürger einsetzen. „Auf diesen Termin freue ich mich immer ganz besonders“, erklärt Simone Hitzler aus dem Vorstand der WHS, „denn die Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig diese Unterstützung ist und wie viel damit bewirkt werden kann.“ Dies sieht auch Hitzlers Vorstandskollege Marco Volkar so: „Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig diese sozialen Angebote für unser gesellschaftliches Miteinander sind. Umso alarmierender ist es zu sehen, dass Jahr für Jahr die Zahl derer steigt, die auf die Angebote dieser Institutionen angewiesen sind.“ Seit 2014 unterstützt die WHS das CVJM Herne, den Kinderschutzbund Herne, die Herner Tafel, das Ev. Kinderheim sowie den Förderverein der Palliativstation und des ambulanten Hospizdienstes im Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK) und das Lukas-Hospiz jeweils mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Im Anschluss an die feierliche Spendenübergabe im festlich geschmückten Foyer der WHS-Geschäftsstelle folgte das traditionelle Gruppenfoto am Weihnachtsbaum. Danach nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, sich bei einer Kaffeetafel auszutauschen. Die Vertreterinnen und Vertreter der begünstigten Organisationen berichteten von ihren Projekten, Zielen und aktuellen Herausforderungen.

Die WHS-Weihnachtsspende ist ein Zeichen der Solidarität und des Engagements für die Herner Gemeinschaft. Sie zeigt, dass die WHS nicht nur für ihre Mitglieder und Mieter da ist, sondern auch Verantwortung für die gesamte Stadtgesellschaft übernimmt.

Hier geht es zum ganzen Artikel

Warnung vor unautorisierten Aushängen des Kabelanbieters PYUR 04/12/2024

In den letzten Tagen wurden in verschiedenen Hausfluren vermehrt Aushänge des Kabelanbieters PYUR entdeckt. Diese Aushänge enthalten teils Angebote oder Aufforderungen, Vertragsänderungen vorzunehmen oder Kontakt aufzunehmen. Auffällig ist, dass diese Mitteilungen nicht im Vorfeld mit der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) abgestimmt wurden und somit keine offizielle Genehmigung besitzen.

Die WHS betont, dass solche Aushänge weder autorisiert noch von ihr beauftragt sind. Es besteht die Gefahr, dass die Mieter durch die Inhalte der Aushänge zu unüberlegten Vertragsabschlüssen verleitet werden könnten, die nicht in ihrem Interesse liegen. Die WHS distanziert sich ausdrücklich von den Aussagen und Aufforderungen in diesen Schreiben.

Sollten Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, empfehlen wir Ihnen von Ihrem 14-tägigem Widerrufsrecht gebrauch zu machen. Hierbei reicht eine formlose schriftliche Widerrufserklärung an PYUR aus – ohne Angabe von Gründen oder bestimmter Formulierungen.

Wichtige Hinweise für Mieter:

– Keine Vertragsabschlüsse ohne Prüfung: Mieter werden dringend gebeten, keine Änderungen an bestehenden Verträgen vorzunehmen

– Kontaktieren Sie die offizielle PYUR-Hotline sofern Sie Fragen zu Ihrem bestehenden Kabelanschluss oder der Gültigkeit eines Angebots haben.

WHS fördert den Herner Amateursport: SC Constantin Herne-Mark 1930 e.V. erhält neue Trikotsätze für Damen- und Herrenmannschaft 30/10/2024

Das Auge kickt mit: Mit zwei neuen Trikotsätzen stattet die WHS den SC Constantin Herne-Mark 1930 e.V. für die laufende Saison aus. Ein Trikotsatz geht an die Frauenmannschaft in der Kreisliga A, der zweite an das Herren-Team der Kreisliga B1. Damit verdeutlicht die WHS ihre Verbundenheit zur lokalen Gemeinschaft und unterstreicht die Wichtigkeit des Amateursportes in Herne.

Zur Würdigung des Engagements überreichten der Vereinsvorsitzende Dirk Bosel (re.) und Co-Trainer Marco Szczepanski (li.) ein gerahmtes Trikot sowie zwei aktuelle Mannschaftsfotos (im neuen Dress) an Simone Hitzler aus dem WHS-Vorstand.

Zusätzliche Unterstützung erhielten die beiden Vereinsvertreter von Anika Schneider, die im Rahmen des Termines die Vielseitigkeit und Bürotauglichkeit des neuen Trikots unterstrich. Als Sachbearbeiterin im Bereich Wohnungs- und Mitgliederverwaltung ist Anika Schneider nicht nur für die WHS tätig, sondern kickt in ihrer Freizeit im Damenteam des SCC.
Die WHS wünscht dem SC Constantin Herne-Mark 1930 e.V. eine erfolgreiche Saison.

Weitere Informationen zum SC Constantin Herne-Mark 1930 e.V. gibt es hier.

Oktoberfest in der "Berta" - Mitglieder feiern Gaudi an der Jobststraße 17/10/2024

Am 16. Oktober 2024 feierten die WHS-Mitglieder, die an der Jobststraße in Herne-Baukau wohnen, ein stimmungsvolles Oktoberfest. Anstatt in einem traditionellen Festzelt wurde die Feier in der Gemeinschaftseinrichtung „Berta“ abgehalten. Die Organisatoren Ingeborg Körlings, Gilda Reffelmann und Paul Pahberg sorgten dafür, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlten.

Neben selbstgemachtem Braten und Sauerkraut, das typisch für die Wiesn-Küche ist, sorgte passende Oktoberfest-Musik für eine ausgelassene Stimmung. Auch für Getränke war reichlich gesorgt, sodass es genug Gelegenheiten gab, bei einem gemeinsamen „Prosit“ anzustoßen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl der Nachbarn zu stärken und einen fröhlichen Abend miteinander zu verbringen.