Aus betrieblichen Gründen bleibt die WHS-Geschäftsstelle (Siepenstraße 10a, 44623 Herne-Mitte) am
Mittwoch, den 07.062023
sowie am
Freitag, den 19.05.2023
geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Handwerksbetriebe / Notdienste.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr WHS-Team
Eine äußerst angenehme Aufgabe hatten die Vorstandsmitglieder Klaus Karger und Simone Hitzler gemeinsam mit WHS-Prokurist Marco Volkar und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Kai Gera am gestrigen Mittwochnachmittag (24.05.2023). Gemeinsam durfte das Quartett die anwesenden Genossinnen und Genossen, die im Geschäftsjahr 2022 auf eine 25-, 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit zur Genossenschaft zurückblicken konnten, für ihre jahrelange Treue auszeichnen.
Um dem erfreulichen Anlass einen passenden Rahmen zu geben, fand die Ehrung bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Staffelgeschoss der WHS-Geschäftsstelle an der Siepenstraße statt. In einer launigen Rede blickte der Aufsichtsratsvorsitzende Kai Gera auf die Eintrittsjahre der Jubilare zurück und erinnerte an die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Mit Urkunden, Mietgutschriften sowie Sektpräsenten bedankten sich die Verantwortlichen der WHS bei den Jubilaren für die Treue zur Genossenschaft. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto nutzten die WHS-Vertreter die Gelegenheit, um mit den Jubilaren auch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Aufgrund der 96. ordentlichen Mitgliederversammlung bleibt die WHS-Geschäftsstelle (Siepenstraße 10a, 44623 Herne-Mitte) am
Freitag, den 02.06.2023 geschlossen.
In dringenden Notfällen wende Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Handwerksbetriebe / Notdienste.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr WHS-Team
Trickbetrüger versuchen aktuell wieder, Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Herner Polizei erhält derzeit vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten, die im Stadtgebiet unterwegs sind. In diesem Zusammenhang informiert die Polizei, woran ein echter von einem falschen Beamten unterschieden werden kann. Bedenken Sie dabei immer, so unterschiedlich die Geschichten der Kriminellen auch sind, sie sind glaubhaft und ihr schauspielerisches Talent ist erschreckend gut!
Die Polizei warnt deshalb in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise:
🟢 Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
🟢 Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an.
🟢 Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Weitere Tipps, mit denen Sie sich schützen können:
🟢 Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie auf und informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
🟢 Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
🟢 Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.
🟢 Bewahren Sie Wertsachen und höhere Geldbeträge nicht zu Hause auf, sondern auf der Bank oder im Bankschließfach.
🟢 Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert, besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehenden Personen.
Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Trickbetrüger. Deshalb appellieren wir zudem an Kinder, Enkelkinder, Nachbarn oder Bekannte: Sprechen Sie das Thema offen an und geben Sie unseren Hinweis weiter: Auflegen ist nicht unhöflich!
Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte u. a. zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz.
Kontakt unter Tel: 0234 / 909 4055. Weitere Informationen unter: https://bochum.polizei.nrw/sicherheitsberatung-fuer-senioren
Foto: Polizeipräsidium Bochum
Wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern und Freunden geruhsame, zufriedene Osterfeiertage und uns allen noch mehr von diesem frühlingshaften Sonnenschein.
Wir hoffen, Sie verbringen die Ostertage mit lieben Freunden oder der Familie und lassen es sich gut gehen.
Das Team der WHS