Gute Nachrichten für alle Schüler, die kurz vor dem Ende ihrer Schullaufbahn stehen: Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz für den Beruf Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (m/w/d) wurde bis Ende September verlängert. Beginn der Ausbildung wäre der 01.08.2021.
Voraussetzung für Bewerber(innen):
Erfolgreicher Abschluss eines Berufskollegs im Bereich Wirtschaft mit Allgemeiner Hochschulschreife oder Fachhochschulreife
Die üblichen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild können bis zum 31.09.2020 an
Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG
z. H. Herrn Volkar
Siepenstr. 10a
44623 Herne
eingereicht werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen die nach dem Stichtag eingereicht werden, nicht mehr berücksichtigt werden können und eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt.
Ihr WHS-Team
Sicherheit ist ein hohes Gut – besonders wenn es um das eigene Zuhause geht. Aus diesem Grund führt die Firma wowiconsult GmbH aktuell eine Prüfung der Verkehrssicherungspflichten am WHS-Bestand durch. Wie bereits vor drei Jahren, erfolgt die Überprüfung im Rahmen einer Sicherheitsbegehung/ Rundgang des Außenbereiches des Gebäudes/ Grundstücks durch zwei erfahrene Mitarbeiter des Unternehmens. Hierzu ist es auch erforderlich, dass die Mitarbeiter Zugang zu den jeweiligen Technikräumen in den Objekten erhalten.
Ihr WHS-Team
Gleich zwei erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Kreis der WHS-Azubis:
Nach wochenlangem Pauken und Daumendrücken dürfen wir Jan Wünnenberg ganz herzlich zur bestandenen Ausbildung gratulieren. ?? Der frischgebackene Immobilienkaufmann wird das WHS-Team zunächst bis zum Jahresende tatkräftig unterstützen.
Zum WHS-Team gehört nun auch Maximilian Förster. Der 17-jährige Bochumer hat seine Ausbildung am 1. August 2020 begonnen und wird in den kommenden drei Jahren alle Abteilungen der WHS durchlaufen und parallel das EBZ in Bochum besuchen. Wir wünschen Herrn Förster einen guten Start in das Berufsleben und eine erfolgreiche Ausbildung.?♂️
? Abschließend verweisen wir an dieser Stelle noch auf die aktuelle Bewerbungsphase zur Ausbildung 2021. Bis zum 31.08.2020 können Interessierte ihre Unterlagen einreichen.??
? Weitere Informationen rund um die Ausbildung bei der WHS gibt es hier.
Gutes und bezahlbares Wohnen ist eines der größten sozialen und damit auch politischen Themen unserer Zeit. Besonders ältere oder körperliche eingeschränkte Menschen, große Familien oder sozial benachteiligte Haushalte, Studierende und Auszubildende sind auf den Wohnungsmärkten in unserem Land auf guten und bezahlbaren Wohnraum angewiesen. Wenn sich dieser dann auch noch in lebenswerten und zukunftsfähigen Quartieren befindet umso besser. Doch genau dieser Wohnraum ist auf vielen Wohnungsmärkten in Nordrhein-Westfalen jedoch oft Mangelware, da die Boden- und Baupreise stetig steigen.
Erstmalig in Nordrhein-Westfalen findet deswegen am heutigen 7. August 2020 der „WohneNRW-Tag“ statt. Bei der Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zusammen mit der Wohnungswirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern die öffentliche Wohnraumförderung einen Tag lang in den Mittelpunkt gestellt. Der ab sofort jährlich stattfindende „WohneNRW-Tag“ wird durch zahlreiche Veranstaltungen in Städten und Gemeinden sowie in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #wohnenrw begleitet. Im Fokus stehen dabei besondere Bau- und Modernisierungsprojekte, welche die Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit des öffentlich geförderten Wohnungsbaus aufzeigen.
Neben dem Ministerium sind an dem landesweiten Aktionstag auch die Allianzpartner für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Dies sind der VdW Rheinland Westfalen, Haus & Grund Nordrhein-Westfalen, der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Gesellschaften, Genossenschaften, soziale Träger, große und mittelständische private Unternehmen.
Mit einem kleinen Geschenk im Gepäck reiste Ina Scharrenbach am vergangenen Freitag von Düsseldorf nach Herne. Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen überreichte bei ihrem Besuch der Wohnanlage „Wohnen am Europaplatz“ in Herne-Mitte einen Förderbescheid über neun Millionen Euro an die WHS. Zusammen mit Alexander Rychter, dem Direktor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft für Rheinland und Westfalen (VdW), war die Politikerin auf einer Quartiersbereisung quer durch das Ruhrgebiet....